Nach den Vorträgen zum Tagesthema findet der Austausch in Kleingruppen statt, um das Gehörte zu reflektieren.
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Gemeindehaus
Nach den Vorträgen zum Tagesthema findet der Austausch in Kleingruppen statt, um das Gehörte zu reflektieren.
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Gemeindehaus
Diesmal zu Gast: Pfarrer Michael Zlamal
Ort: Gemeindehaus
Das Trauercafé öffnet einmal im Monat sonntags im Gemeindehaus der Waldkirche für alle Erwachsenen, die um jemanden trauern. Begleitet wird das offene Angebot von qualifizierten ehrenamtlichen Trauerbegleitern.
Das Trauercafé ist überkonfessionell angelegt und kann von jedem trauernden Erwachsenen genutzt werden. Kosten entstehen den Teilnehmern nicht.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer.
Ort: Gemeindehaus
Nach den Vorträgen zum Tagesthema findet der Austausch in Kleingruppen statt, um das Gehörte zu reflektieren.
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Gemeindehaus
Nach den Vorträgen zum Tagesthema findet der Austausch in Kleingruppen statt, um das Gehörte zu reflektieren.
Anmeldungen über das Gemeindebüro oder das Volksbildungswerk. Es wird kein Kostenbeitrag erhoben.
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Gemeindehaus
Nach den Vorträgen zum Tagesthema findet der Austausch in Kleingruppen statt, um das Gehörte zu reflektieren.
Anmeldungen über das Gemeindebüro oder das Volksbildungswerk. Es wird kein Kostenbeitrag erhoben.
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Gemeindehaus
Ort: Gemeindehaus
Ab 11. November haben Trauernde in Obertshausen einen Ort an dem man sie und ihre Trauer wahrnimmt. Das Trauercafé öffnet einmal im Monat sonntags im Gemeindehaus der Waldkirche für alle Erwachsenen, die um jemanden trauern. Begleitet wird das offene Angebot von qualifizierten ehrenamtlichen Trauerbegleitern.
Das Trauercafé ist überkonfessionell angelegt und kann von jedem trauernden Erwachsenen genutzt werden. Kosten entstehen den Teilnehmern nicht.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer.
Ort: Gemeindehaus
Wir möchten im Foyer des Gemeindehauses mit gemeinsamem Essen, Singen und Impulshören das Fest von Jesu Geburt feiern!
Gerne dürfen Speisen und Getränke für das gemeinsame Abendessen beigesteuert werden.
Wir bitten um Anmeldung bis 20.12.2018 im Gemeindebüro
bei Familie Freund 06104 955719 (silvia@freunde-netz.de) oder
bei Familie Polenske 06104 79864 (gabriele.polenske@gmx.de)
Ort: Gemeindehaus
Und das ist die Story: Alles scheint für Josef schief zu laufen: Seine Verlobte erwartet ein Kind, das nicht von ihm ist, ein größenwahnsinniger Herrscher veranlasst eine Volkszählung und er muss wieder in den Geburtsort aus dem seine Vorfahren kamen. Am liebsten würde er sich ganz aus dem Staub machen und vor all den Problemen fliehen. Doch dann kommt alles doch ganz anders... Josef erlebt den „Himmel auf Erden“ - und das mitten in der größten Krise seines Lebens. Herzliche Einladung!
Ort: Gemeindehaus
Und das ist die Story: Alles scheint für Josef schief zu laufen: Seine Verlobte erwartet ein Kind, das nicht von ihm ist, ein größenwahnsinniger Herrscher veranlasst eine Volkszählung und er muss wieder in den Geburtsort aus dem seine Vorfahren kamen. Am liebsten würde er sich ganz aus dem Staub machen und vor all den Problemen fliehen. Doch dann kommt alles doch ganz anders... Josef erlebt den „Himmel auf Erden“ - und das mitten in der größten Krise seines Lebens. Herzliche Einladung!
Ort: Gemeindehaus
Am Wochenende des 3. Advents, am 15./16. Dezember, findet rund um die Waldkirche der schon traditionelle Weihnachtsmarkt der Stadt Obertshausen statt. Untrennbar verbunden mit dem bunten Treiben UM die Waldkirche ist das musikalische Programm IN der Waldkirche. Hierzu stellten die Organisatoren um Liz Krause jetzt das Musikprogramm vor. Neu ist ein "Gottesdienst für kleine Leute" für Kinder bis 5 Jahre und ihre Familien am 15.12. um 15.00 Uhr. Und schon Tradition ist die ökumenische Abschlussandacht am 16.12. um 19.00 Uhr mit dem Posaunenchor. Dazwischen geben sich Gruppen der Musikschule die Hand mit den Bläsern des TGS Jugendorchesters oder mit LAETITIA, der christlichen Liedermacherband aus St. Pius/ St. Josef.
Der Eintritt in die Waldkirche ist natürlich frei...
Poster Musikalisches Programm (PDF)
Ort: Waldkirche
Am Wochenende des 3. Advents, am 15./16. Dezember, findet rund um die Waldkirche der schon traditionelle Weihnachtsmarkt der Stadt Obertshausen statt. Untrennbar verbunden mit dem bunten Treiben UM die Waldkirche ist das musikalische Programm IN der Waldkirche. Hierzu stellten die Organisatoren um Liz Krause jetzt das Musikprogramm vor. Neu ist ein "Gottesdienst für kleine Leute" für Kinder bis 5 Jahre und ihre Familien am 15.12. um 15.00 Uhr. Und schon Tradition ist die ökumenische Abschlussandacht am 16.12. um 19.00 Uhr mit dem Posaunenchor. Dazwischen geben sich Gruppen der Musikschule die Hand mit den Bläsern des TGS Jugendorchesters oder mit LAETITIA, der christlichen Liedermacherband aus St. Pius/ St. Josef.
Der Eintritt in die Waldkirche ist natürlich frei...
Poster Musikalisches Programm (PDF)
Ort: Waldkirche
Sie präsentieren eine Mischung aus selbstgeschriebenen und weihnachtlichen Liedern und erzählen persönliche Geschichten des Miteinanders und der Veränderung, die Mut machen, Gott in dieser Weihnachtszeit ins eigene Leben hineinwirken zu lassen.
Die SchallWerkStadt (SWS) ist eine Akademie aus Kandern im Südschwarzwald, die sich zum Ziel gesetzt hat, junge Musiker in ihrem musikalischen und geistlichen Potenzial zu fördern und sie auf einen Dienst im christlichen und allgemeinen künstlerischen Kontext vorzubereiten. Einige Musiker aus unserer Gemeinde haben bereits an Fortbildungen der SWS teilgenommen, bzw. die ganzheitliche Ausbildung über ein Studienjahr absolviert.
Wer sich für einen Abend in unserem „Wohnzimmer“ wie zu Hause fühlen möchte und Musik im Stil des Singer-Songwriter Pop mag, wird ganz bestimmt einen bereichernden Abend erleben. Es wird auch Snacks und Getränke sowie die Gelegenheit zum Austausch geben.
Der Eintritt ist frei – um eine Spende, die den beteiligten Künstlern und der Arbeit der SchallWerkStadt zu Gute kommt, wird gebeten.
Flyer Willkommen Zuhause (PDF)
Ort: Gemeindehaus
Ab 11. November haben Trauernde in Obertshausen einen Ort an dem man sie und ihre Trauer wahrnimmt. Das Trauercafé öffnet einmal im Monat sonntags im Gemeindehaus der Waldkirche für alle Erwachsenen, die um jemanden trauern. Begleitet wird das offene Angebot von qualifizierten ehrenamtlichen Trauerbegleitern.
Das Trauercafé ist überkonfessionell angelegt und kann von jedem trauernden Erwachsenen genutzt werden. Kosten entstehen den Teilnehmern nicht.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer.
Ort: Gemeindehaus
Das Konzert verarbeitet den plötzlichen Unfalltod von Kopfermanns Tochter 2014: Trauern, das Leben neu ausrichten und meistern – ohne dabei die Hoffnung zu verlieren.
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
Ort: Waldkirche
Der Familien-Mutmach-Tag ist ein Tag, der uns guttut, denn unsere Gesellschaft braucht starke (Familien)-Teams mit starken Beziehungen untereinander. Viele Menschen fragen sich, wie angesichts aller Vielfalt und Beliebigkeit Familie in unserer Gesellschaft überhaupt noch gelingen kann. Der Familien-Mutmach-Tag will einfache, begreifbare und einprägsame Antworten geben. Jede teilnehmende Familie bekommt die Gelegenheit, unter Anleitung nach eigenen, individuellen Antworten für den eigenen Alltag zu suchen.
Der Auftakt zum Thema "In starken Familien tanken alle auf" ist um 14.00 Uhr, anschließend kann das Team Familie dann mit verschiedenen Spiel- und Actionstationen auftanken.
Der Familien-Mutmach-Tag kostet je nach Familiengröße max. 15 € (inkl. Material, Essen und Getränke) und findet von 14.00 Uhr bis 17.45 Uhr (Einlass ab 13.30 Uhr).
Anmeldungen bitte über das Gemeindebüro (Tel.: 41059) oder per E-Mail an: eheundfamilie@waldkirche-obertshausen.de.
Ort: Gemeindehaus