Zoomlink anfordern unter: missio28@gmx.de
Ort: Zoom-Meeting
Die Treffen finden unter Berücksichtigung der aktuellen „Corona-Regeln“ in unseren Gemeinderäumen statt.
Nach den Vorträgen zum Tagesthema findet der Austausch in Kleingruppen statt, um das Gehörte zu reflektieren.
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Gemeindehaus
Anmeldeseite. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Hygieneschutzmaßnahmen statt.
Ort: Kirche St. Pius
Wegen Corona und dem anhaltenden Lockdown wird es ihnen voraussichtlich dieses Jahr leider nicht möglich sein in der Gemeinde von ihrer Arbeit zu berichten. Das bedauern sie sehr. Trotzdem wollen sie uns gerne wissen lassen was Gott in den letzten 3 Jahren in Thailand getan hat und jetzt aktuell tut und wie eure Unterstützung einen echten Unterschied in Thailand macht. Der erste Infoabend am Mittwoch war sehr schön, eine zweite Möglichkeit bietet der 25.01.
Zoomlink anfordern unter: missio28@gmx.de
Ort: Zoom-Meeting
Es besteht die Möglichkeit alle fünf Kirchen zu besuchen oder nur einzelne Stationen auszuwählen.
Route 1 startet in St. Josef in Hausen, es folgt St. Pius, dann folgen Waldkirche und Herz-Jesu-Kirche; die Route endet in St. Thomas Morus in Obertshausen. Route 2 führt in entgegengesetzter Richtung von Obertshausen nach Hausen.
Bitte die lokalen Hygienekonzepte beachten: Besucher*innen werden gebeten Abstand zu halten und einen Mund- und Nasenschutz in den Kirchen zu tragen.
St. Josef – Seligenstädter Str./Ecke Pfarrer-Schwahn-Str.
St. Pius – Gumbertseestr. 2
Ev. Waldkirche – Schönbornstr. 42
Herz-Jesu-Kirche – Bahnhofstr. 62
St. Thomas Morus – Franz-Liszt-Str. 13, Eingang Berliner Str.
Ort: Waldkirche
Das Duo „Zehn Saiten“ mit Michèle Müller (Violine und Viola) und Jürgen Nuffer (Gitarre und Gesang) war bereits im letzten Jahr bei uns zu Gast und bringt eigene geistliche Lieder aus der Feder von Jürgen Nuffer zu Gehör.
Es gelten die aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen. Um Voranmeldung im Gemeindebüro wird gebeten.
Der Eintritt ist frei – Spenden werden gern entgegengenommen!
Ort: Waldkirche
Gemeinsam mit vielen Musikerinnen und Musikern wollen wir zeitgleich am 13. Dezember um 16.00 Uhr vier Weihnachtslieder vor der Haustür, aus dem Fenster heraus oder auch vom Balkon aus spielen oder singen. Die Noten dazu sind unter folgendem Link zu finden.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, einen virtuellen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Auf einer eigens dafür eingerichteten Website www.weihnachtsmarkt-obertshausen.de kann man sich virtuell durch den Weihnachtsmarkt klicken, alle Stände anschauen und die Erinnerung an schöne Momente und Begegnungen wecken.
Ort: zu Hause
Die Teilnahme ist kostenfrei – Anmeldung unter: https://forms.gle/Lq6hXTzHJVYmxLzv9
Und damit ihr perfekt vorbereitet seid, findet ihr hier schonmal die Einkaufsliste – das klingt so lecker!
Ort: zu Hause
Aktuell findet jeden 1. Sonntag im Monat unser Trauergesprächskreis von 15.00 bis 16.00 Uhr im Gemeindehaus der Waldkirche statt. Zur besseren Vorbereitung der Treffen wird um Voranmeldung im Gemeindebüro gebeten. Begleitet wird das offene Angebot von qualifizierten ehrenamtlichen Trauerbegleitern.
Der Trauergesprächskreis ist überkonfessionell angelegt und kann von jedem trauernden Erwachsenen genutzt werden. Kosten entstehen den Teilnehmern nicht.
Ort: Gemeindehaus
Das Event ist kostenfrei – Anmeldung unter: https://forms.gle/JyVR63gmAzk8R16U8
Ort: zu Hause
Anmeldung unter: https://forms.gle/Qv3Fu2LqfojyeL7KA
Ort: zu Hause
Im Gebet kommunizieren wir mit Gott. Wir bringen ihm unsere Wünsche, Anliegen und Sorgen. Wir laden sein Reich und seinen Willen ein in unsere Umstände, wir vergeben und empfangen Vergebung. Wir hören ihm zu, nehmen seine Gedanken auf und vertiefen so unsere Liebe zu ihm, die uns im Alltag Mut und Hoffnung schenkt.
Hier ist der Link, um sich in die Liste der 24/7-Gebetswoche 2020 einzutragen.
Das Eintragen in die Liste funktioniert folgendermaßen: Zuerst den Tag und die Uhrzeit suchen und in das Kästchen klicken. Dann bei "Titel" den eigenen (max. zwei) Namen eingeben. Dann bei "Kalender" auswählen, wo man beten will (Kirche, Natur, Online, Zuhause). Und dann auf Speichern gehen.
Bei Schwierigkeiten könnt ihr euch gerne an Pfarrerin Kornelia Kachunga wenden.
Für den Aufenthalt in der Kirche während der Gebetswoche gilt:
Mund- und Nasenschutz tragen und Abstand halten! Pro Schicht/Stunde sollten max. 2 Personen gleichzeitig in der Kirche sein!
Ort: Waldkirche
Aktuell findet jeden 1. Sonntag im Monat unser Trauergesprächskreis von 15.00 bis 16.00 Uhr im Gemeindehaus der Waldkirche statt. Zur besseren Vorbereitung der Treffen wird um Voranmeldung im Gemeindebüro gebeten. Begleitet wird das offene Angebot von qualifizierten ehrenamtlichen Trauerbegleitern.
Der Trauergesprächskreis ist überkonfessionell angelegt und kann von jedem trauernden Erwachsenen genutzt werden. Kosten entstehen den Teilnehmern nicht.
Ort: Gemeindehaus
Der Appell, der von den Marktplätzen der Republik ausgehen wird, soll lauten: Auch für die Zukunft stehen wir vereint für Grundwerte wie Freiheit, Humanität, Zusammenhalt und Demokratie ein. Das möchten wir als Kirchengemeinde mit unserer Stimme gern unterstützen. Jede und jeder, der mitsingen und danken will, ist herzlich eingeladen, am 3. Oktober um 19.00 Uhr auf den Parkplatz vor der Waldkirche zu kommen.
Es gelten die aktuellen Coronabestimmungen, d.h. die Abstandsregeln sind einzuhalten!
Das Gesamtprojekt selbst ist ganz bewusst aus einem bürgerlichen Netzwerk von Politikern, Theologen sowie Verantwortungsträgern aus Kultur und Gesellschaft entstanden – nicht aus Institutionen heraus. Hierzu gehören neben der ehemaligen Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht u.a. auch der ehemalige Kulturminister in Brandenburg Steffen Reiche, der als Pfarrer in der DDR die SPD mitgegründet hat, sowie der Oberkirchenrat Harald Bretschneider, der damals in der DDR für die Aktion „Schwerter zu Pflugscharen“ verantwortlich war. Projektträger der Aktion ist der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.. Schirmherren sind der EKD-Ratsvorsitzende Bischof Heinrich Bedford-Strohm und der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland Dr. Josef Schuster. Weitere Informationen unter www.3oktober.org
Ort: Außengelände der Waldkirche
Wir möchten Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren mit einem Familien Spaß & Spiel Paket stärken. Darin findet jede Familie einige Kleinigkeiten, um gemeinsame Spaß- und Spielzeit ganz individuell als Familie zu Hause oder unterwegs zu erleben.
Anmeldung erwünscht: Um dieses Paket zu erhalten, meldet euch als Familie bitte bis zum 15. September im Gemeindebüro unserer Kirchengemeinde an (Tel. 06104 41059, E-Mail info@waldkirche-obertshausen.de).
Das Paket wird dann am Samstag, den 3. Oktober an eure Haustür gebracht! Dieses Angebot ist kostenfrei! Wir wünschen euch viel Spaß!
Ort: zu Hause
Ansprechpartnerin: Manuela Baumgart
Ort: HIT-Parkplatz
Ansprechpartnerin: Kornelia Kachunga
Ort: Außengelände der Waldkirche
Ansprechpartner: Tobias Koch
Ort: Gemeindehaus
Wir freuen uns auf einen weiteren CelePray Gottesdienst! Wenn das Wetter mitspielt, findet er auf dem Außengelände der Waldkirche statt – ansonsten wird er in die Waldkirche verlegt. Jeweils unter Einhaltung des aktuellen Hygieneschutzkonzepts.
Ort: Außengelände der Waldkirche
Ansprechpartnerin: Natascha Jaskulla
Ort: Gemeindehaus
Da aufgrund der Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie auch weiterhin keine Veranstaltungen mit Verköstigung stattfinden dürfen, bieten wir ab dem 2. August ein Übergangsangebot an. Statt Trauercafé wird es jeden 1. Sonntag im Monat einen Trauergesprächskreis von 15.00 bis 16.00 Uhr im Gemeindehaus der Waldkirche geben. Zur besseren Vorbereitung der Treffen wird um Voranmeldung im Gemeindebüro gebeten. Begleitet wird das offene Angebot von qualifizierten ehrenamtlichen Trauerbegleitern.
Der Trauergesprächskreis ist überkonfessionell angelegt und kann von jedem trauernden Erwachsenen genutzt werden. Kosten entstehen den Teilnehmern nicht.
Ort: Gemeindehaus
An sechs Abenden (Mittwochs, Start 8. Juli) jeweils um 20:00 laden wir ein, über biblische Themen ins Gespräch zu kommen.
Hier geht es zum Flyer der Sommerbibelschule 2020
Somit endet unsere Sommerbibelschule 2020 leider mit diesem Termin.
Ort: Waldkirche
An sechs Abenden (Mittwochs, Start 8. Juli) jeweils um 20:00 laden wir ein, über biblische Themen ins Gespräch zu kommen.
Hier geht es zum Flyer der Sommerbibelschule 2020
Ort: Waldkirche
An sechs Abenden (Mittwochs, Start 8. Juli) jeweils um 20:00 laden wir ein, über biblische Themen ins Gespräch zu kommen.
Hier geht es zum Flyer der Sommerbibelschule 2020
Ort: Waldkirche
Wir freuen uns, wieder einen CelePray Gottesdienst anzubieten. Wenn das Wetter gut ist, findet er auf dem Außengelände der Waldkirche statt, ansonsten wird er in die Waldkirche verlegt
Ort: Außengelände der Waldkirche
An sechs Abenden (Mittwochs, Start 8. Juli) jeweils um 20:00 laden wir ein, über biblische Themen ins Gespräch zu kommen.
Hier geht es zum Flyer der Sommerbibelschule 2020
Ort: Waldkirche
An sechs Abenden (Mittwochs, Start 8. Juli) jeweils um 20:00 laden wir ein, über biblische Themen ins Gespräch zu kommen.
Hier geht es zum Flyer der Sommerbibelschule 2020
Ort: Waldkirche
An sechs Abenden (Mittwochs, Start 8. Juli) jeweils um 20:00 laden wir ein, über biblische Themen ins Gespräch zu kommen.
Hier geht es zum Flyer der Sommerbibelschule 2020
Ort: Waldkirche
Frau Asha Scherbach, zukünftige Trägerin (gUg SenseAbilityacademy) des christlichen Naturkindergartens „Die bunten Vielfalter“ wird hier alle Fragen rund um den Betrieb und den Standort beantworten und sich vorstellen. Außerdem haben Eltern die Gelegenheit, einen Teil des zukünftige Teams von ErzieherInnen kennenzulernen, dass die Kinder begleiten wird.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter : 0152 5319 6228.
Die Veranstaltung erfolgt unter Einhaltung des Hygieneschutzkonzeptes.
Weitere Informationen zum Thema Naturkindergarten erhalten alle Interessierten auf der Homepage der Trägerin www.Senseability.academy
Ort: Waldkirche
Christoph Brückner ist Organist mit Leib und Seele, und Musiker von ungemeiner Bandbreite und Ausstrahlung. Kontinuierliche Orgeldienste bundesweit in den Diözesen Mainz (Bad Nauheim), Fulda (Hanau), Limburg (Frankfurt) beweisen seine flexible und universale Tätigkeit als Generalist.
Eintritt frei!
Ort: Waldkirche
Frau Asha Scherbach, zukünftige Trägerin (gUg SenseAbilityacademy) des christlichen Naturkindergartens „Die bunten Vielfalter“ wird hier alle Fragen rund um den Betrieb und den Standort beantworten und sich vorstellen. Außerdem haben Eltern die Gelegenheit, einen Teil des zukünftige Teams von ErzieherInnen kennenzulernen, dass die Kinder begleiten wird.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter : 0152 5319 6228.
Die Veranstaltung erfolgt unter Einhaltung des Hygieneschutzkonzeptes.
Weitere Informationen zum Thema Naturkindergarten erhalten alle Interessierten auf der Homepage der Trägerin www.Senseability.academy
Ort: Waldkirche
Wir haben 1 Stunde Zeit zur Ruhe zu kommen und mit Gott über einen Bibeltext nachzudenken und ins Gespräch zu kommen. Es sind keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Man kann sowohl an einem Termin oder mehreren teilnehmen.
Bitte mitbringen, wenn möglich und vorhanden (keine Voraussetzung, man kann auch einfach so kommen): dicke Socken, Kissen und Wolldecke, die auch auf dem Boden liegen könnte, Gebetsschemel und Neugier.
Ort: Gebetsraum im Anbau hinter der Kirche
Wir haben 1 Stunde Zeit zur Ruhe zu kommen und mit Gott über einen Bibeltext nachzudenken und ins Gespräch zu kommen. Es sind keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Man kann sowohl an einem Termin oder mehreren teilnehmen.
Bitte mitbringen, wenn möglich und vorhanden (keine Voraussetzung, man kann auch einfach so kommen): dicke Socken, Kissen und Wolldecke, die auch auf dem Boden liegen könnte, Gebetsschemel und Neugier.
Ort: Gebetsraum im Anbau hinter der Kirche
Weil Singen Freude und fröhlich macht, weil es frei macht von Stress und eine Abwechslung vom hektischen Alltag ist, weil es verbindet, das Wohlbefinden steigert und die Atmung stärkt. Die Proben beginnen am 12. März um 19.30 Uhr und finden immer donnerstags statt. Die Leitung übernimmt Oliver Pleyer, Kantor für Popularmusik, Keyboarder und erfahrener Gospelchorleiter.
Ort: Gemeindehaus, Großer Saal
Wir haben 1 Stunde Zeit zur Ruhe zu kommen und mit Gott über einen Bibeltext nachzudenken und ins Gespräch zu kommen. Es sind keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Man kann sowohl an einem Termin oder mehreren teilnehmen.
Bitte mitbringen, wenn möglich und vorhanden (keine Voraussetzung, man kann auch einfach so kommen): dicke Socken, Kissen und Wolldecke, die auch auf dem Boden liegen könnte, Gebetsschemel und Neugier.
Ort: Gebetsraum im Anbau hinter der Kirche
Ort: Gemeindehaus, Großer Saal
Mit den insgesamt 30 Saiten von Barocklaute und Gitarre sind Gabriele und Martin Janneck fast ein bisschen wie eine kleine Band, wenn auch nicht so laut. Von Blues, Swing, Rock und Barock inspiriert, haben die beiden ihre ganz eigene Musik geschaffen.
Die 24 Saiten von Gabrieles Barocklaute reichen von hohen Lagen bis weit in die Tiefen eines Kontrabasses hinein. Dieses zauberhafte Instrument und Martins singende Bluesgitarre sind wie füreinander geschaffen. Zwischen den Musikern beziehungsweise ihren Instrumenten entfaltet sich pure Magie. Weitere Informationen gibt es unter www.duo-janneck.com.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Ort: Waldkirche
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Waldkirche
Der Gottesdienst wird um 18.30 Uhr beginnen und hinterher möchten wir gerne noch gemütlich zusammen sitzen und uns Speisen aus diesem interessanten afrikanischen Land munden lassen.
Ort: Waldkirche
Es gibt Bilder von ihrer Arbeit im Kinderheim, den 2 Schulen und 3 Gemeinden, die Katja besucht hat. Zusätzlich gibt es viele Hintergrundinformationen zu Indien, der Kultur, der Schönheit und Farbenpracht sowie den Herausforderungen, die täglich zu meistern sind. Die Weihnachtsspendenaktion unterstützt mit 10.000 Euro den notwendigen Neubau für die Jungen im Kinderheim.
Ort: Gemeindehaus, Großer Saal
Wir haben 1 Stunde Zeit zur Ruhe zu kommen und mit Gott über einen Bibeltext nachzudenken und ins Gespräch zu kommen. Es sind keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Man kann sowohl an einem Termin oder mehreren teilnehmen.
Bitte mitbringen, wenn möglich und vorhanden (keine Voraussetzung, man kann auch einfach so kommen): dicke Socken, Kissen und Wolldecke, die auch auf dem Boden liegen könnte, Gebetsschemel und Neugier.
Ort: Gebetsraum im Anbau hinter der Kirche
Nach den Vorträgen zum Tagesthema findet der Austausch in Kleingruppen statt, um das Gehörte zu reflektieren.
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Gemeindehaus
Nach den Vorträgen zum Tagesthema findet der Austausch in Kleingruppen statt, um das Gehörte zu reflektieren.
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Gemeindehaus
Nach den Vorträgen zum Tagesthema findet der Austausch in Kleingruppen statt, um das Gehörte zu reflektieren.
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Gemeindehaus
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einem Glas Sekt in das Foyer im Pfarrer-Schwahn-Haus ein.
Ort: Pfarrkirche St. Josef
Nach den Vorträgen zum Tagesthema findet der Austausch in Kleingruppen statt, um das Gehörte zu reflektieren.
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Gemeindehaus
Nach den Vorträgen zum Tagesthema findet der Austausch in Kleingruppen statt, um das Gehörte zu reflektieren.
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Gemeindehaus
Nach den Vorträgen zum Tagesthema findet der Austausch in Kleingruppen statt, um das Gehörte zu reflektieren.
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Gemeindehaus
Wir möchten uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den tollen Einsatz und die Unterstützung im vergangegenen Jahr bedanken!
Ort: Waldkirche
Nach den Vorträgen zum Tagesthema findet der Austausch in Kleingruppen statt, um das Gehörte zu reflektieren.
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Gemeindehaus