Das Duo „Zehn Saiten“ mit Michèle Müller (Violine und Viola) und Jürgen Nuffer (Gitarre und Gesang) war bereits im letzten Jahr bei uns zu Gast und bringt eigene geistliche Lieder aus der Feder von Jürgen Nuffer zu Gehör.
Es gelten die aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen. Um Voranmeldung im Gemeindebüro wird gebeten.
Der Eintritt ist frei – Spenden werden gern entgegengenommen!
Ort: Waldkirche
Gemeinsam mit vielen Musikerinnen und Musikern wollen wir zeitgleich am 13. Dezember um 16.00 Uhr vier Weihnachtslieder vor der Haustür, aus dem Fenster heraus oder auch vom Balkon aus spielen oder singen. Die Noten dazu sind unter folgendem Link zu finden.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, einen virtuellen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Auf einer eigens dafür eingerichteten Website www.weihnachtsmarkt-obertshausen.de kann man sich virtuell durch den Weihnachtsmarkt klicken, alle Stände anschauen und die Erinnerung an schöne Momente und Begegnungen wecken.
Ort: zu Hause
Der Appell, der von den Marktplätzen der Republik ausgehen wird, soll lauten: Auch für die Zukunft stehen wir vereint für Grundwerte wie Freiheit, Humanität, Zusammenhalt und Demokratie ein. Das möchten wir als Kirchengemeinde mit unserer Stimme gern unterstützen. Jede und jeder, der mitsingen und danken will, ist herzlich eingeladen, am 3. Oktober um 19.00 Uhr auf den Parkplatz vor der Waldkirche zu kommen.
Es gelten die aktuellen Coronabestimmungen, d.h. die Abstandsregeln sind einzuhalten!
Das Gesamtprojekt selbst ist ganz bewusst aus einem bürgerlichen Netzwerk von Politikern, Theologen sowie Verantwortungsträgern aus Kultur und Gesellschaft entstanden – nicht aus Institutionen heraus. Hierzu gehören neben der ehemaligen Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht u.a. auch der ehemalige Kulturminister in Brandenburg Steffen Reiche, der als Pfarrer in der DDR die SPD mitgegründet hat, sowie der Oberkirchenrat Harald Bretschneider, der damals in der DDR für die Aktion „Schwerter zu Pflugscharen“ verantwortlich war. Projektträger der Aktion ist der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.. Schirmherren sind der EKD-Ratsvorsitzende Bischof Heinrich Bedford-Strohm und der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland Dr. Josef Schuster. Weitere Informationen unter www.3oktober.org
Ort: Außengelände der Waldkirche
Wir freuen uns auf einen weiteren CelePray Gottesdienst! Wenn das Wetter mitspielt, findet er auf dem Außengelände der Waldkirche statt – ansonsten wird er in die Waldkirche verlegt. Jeweils unter Einhaltung des aktuellen Hygieneschutzkonzepts.
Ort: Außengelände der Waldkirche
Wir freuen uns, wieder einen CelePray Gottesdienst anzubieten. Wenn das Wetter gut ist, findet er auf dem Außengelände der Waldkirche statt, ansonsten wird er in die Waldkirche verlegt
Ort: Außengelände der Waldkirche
Christoph Brückner ist Organist mit Leib und Seele, und Musiker von ungemeiner Bandbreite und Ausstrahlung. Kontinuierliche Orgeldienste bundesweit in den Diözesen Mainz (Bad Nauheim), Fulda (Hanau), Limburg (Frankfurt) beweisen seine flexible und universale Tätigkeit als Generalist.
Eintritt frei!
Ort: Waldkirche
Weil Singen Freude und fröhlich macht, weil es frei macht von Stress und eine Abwechslung vom hektischen Alltag ist, weil es verbindet, das Wohlbefinden steigert und die Atmung stärkt. Die Proben beginnen am 12. März um 19.30 Uhr und finden immer donnerstags statt. Die Leitung übernimmt Oliver Pleyer, Kantor für Popularmusik, Keyboarder und erfahrener Gospelchorleiter.
Ort: Gemeindehaus, Großer Saal
Ort: Gemeindehaus, Großer Saal
Mit den insgesamt 30 Saiten von Barocklaute und Gitarre sind Gabriele und Martin Janneck fast ein bisschen wie eine kleine Band, wenn auch nicht so laut. Von Blues, Swing, Rock und Barock inspiriert, haben die beiden ihre ganz eigene Musik geschaffen.
Die 24 Saiten von Gabrieles Barocklaute reichen von hohen Lagen bis weit in die Tiefen eines Kontrabasses hinein. Dieses zauberhafte Instrument und Martins singende Bluesgitarre sind wie füreinander geschaffen. Zwischen den Musikern beziehungsweise ihren Instrumenten entfaltet sich pure Magie. Weitere Informationen gibt es unter www.duo-janneck.com.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Ort: Waldkirche
Wir möchten uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den tollen Einsatz und die Unterstützung im vergangegenen Jahr bedanken!
Ort: Waldkirche
Auf dem Programm stehen groovende und auch besinnliche Gospels und Worship Songs (deutsch und englisch), die der Projektchor seit dem 24. Oktober in wöchentlichen Proben unter der Leitung von Oliver Pleyer gemeinsam einstudiert hat.
Ort: Waldkirche
Programm:
Oder als Datei zum ausdrucken: Weihnachtsmarkt 2019.pdf
Ort: Waldkirche
Weil Singen Freude und fröhlich macht, weil es frei macht von Stress und eine Abwechslung vom hektischen Alltag ist, weil es verbindet, das Wohlbefinden steigert und die Atmung stärkt. Die Proben beginnen am 24. Oktober um 19.30 Uhr und finden immer donnerstags statt. Die Leitung übernimmt Oliver Pleyer, Kantor für Popularmusik, Keyboarder und erfahrener Gospelchorleiter.
Ort: Waldkirche
Weil Singen Freude und fröhlich macht, weil es frei macht von Stress und eine Abwechslung vom hektischen Alltag ist, weil es verbindet, das Wohlbefinden steigert und die Atmung stärkt. Die Proben beginnen am 24. Oktober um 19.30 Uhr und finden immer donnerstags statt. Die Leitung übernimmt Oliver Pleyer, Kantor für Popularmusik, Keyboarder und erfahrener Gospelchorleiter.
Der Abschluss ist ein Auftritt am Samstagabend, den 14. Dezember 2019 in der Waldkirche Obertshausen im Rahmen des Weihnachtsmarktes.
Ein Flyer mit weiteren Infos liegt im Gemeindehaus aus.
Ort: Waldkirche
Weil Singen Freude und fröhlich macht, weil es frei macht von Stress und eine Abwechslung vom hektischen Alltag ist, weil es verbindet, das Wohlbefinden steigert und die Atmung stärkt. Die Proben beginnen am 24. Oktober um 19.30 Uhr und finden immer donnerstags statt. Die Leitung übernimmt Oliver Pleyer, Kantor für Popularmusik, Keyboarder und erfahrener Gospelchorleiter.
Der Abschluss ist ein Auftritt am Samstagabend, den 14. Dezember 2019 in der Waldkirche Obertshausen im Rahmen des Weihnachtsmarktes.
Ein Flyer mit weiteren Infos liegt im Gemeindehaus aus.
Ort: Waldkirche
Weil Singen Freude und fröhlich macht, weil es frei macht von Stress und eine Abwechslung vom hektischen Alltag ist, weil es verbindet, das Wohlbefinden steigert und die Atmung stärkt. Die Proben beginnen am 24. Oktober um 19.30 Uhr und finden immer donnerstags statt. Die Leitung übernimmt Oliver Pleyer, Kantor für Popularmusik, Keyboarder und erfahrener Gospelchorleiter.
Der Abschluss ist ein Auftritt am Samstagabend, den 14. Dezember 2019 in der Waldkirche Obertshausen im Rahmen des Weihnachtsmarktes.
Ein Flyer mit weiteren Infos liegt im Gemeindehaus aus.
Ort: Waldkirche
Weil Singen Freude und fröhlich macht, weil es frei macht von Stress und eine Abwechslung vom hektischen Alltag ist, weil es verbindet, das Wohlbefinden steigert und die Atmung stärkt. Die Proben beginnen am 24. Oktober um 19.30 Uhr und finden immer donnerstags statt. Die Leitung übernimmt Oliver Pleyer, Kantor für Popularmusik, Keyboarder und erfahrener Gospelchorleiter.
Der Abschluss ist ein Auftritt am Samstagabend, den 14. Dezember 2019 in der Waldkirche Obertshausen im Rahmen des Weihnachtsmarktes.
Ein Flyer mit weiteren Infos liegt im Gemeindehaus aus.
Ort: Waldkirche
Weil Singen Freude und fröhlich macht, weil es frei macht von Stress und eine Abwechslung vom hektischen Alltag ist, weil es verbindet, das Wohlbefinden steigert und die Atmung stärkt. Die Proben beginnen am 24. Oktober um 19.30 Uhr und finden immer donnerstags statt. Die Leitung übernimmt Oliver Pleyer, Kantor für Popularmusik, Keyboarder und erfahrener Gospelchorleiter.
Der Abschluss ist ein Auftritt am Samstagabend, den 14. Dezember 2019 in der Waldkirche Obertshausen im Rahmen des Weihnachtsmarktes.
Ein Flyer mit weiteren Infos liegt im Gemeindehaus aus.
Ort: Waldkirche
Die Texte sind märchenhaft, tiefsinnig und teilweise (wenn oft auch nur „zwischen den Zeilen“) sogar tief religiös und regen den Zuhörer so dazu an, über den Sinn oder Unsinn des eigenen Lebens nachzudenken.
Bild: (c) by STERNENSTAUB
Märchenhafte Lieder & gesungene Lebensweisheiten präsentiert von:
Ralf Grombacher (Gesang, Gitarre, Fidel, Flöten, Saz, Bouzouki, Sansula)
& Wolfgang Prieß (Percussion, Zither, Metallophon, Gitarre, Xaphoon, Sounds)
Die Künstler:
Der Theologe und Musiker Ralf Grombacher arbeitet seit 1994 als evangelischer Pfarrer in Mühlheim am Main und ist dort Initiator und Organisator der Veranstaltungsreihe „Kultur- & Eventkirche“
Der Sozialpädagoge und Musiker Wolfgang Prieß ist ebenfalls seit über 40 Jahren in unterschiedlichen Musik- und Theaterprojekten aktiv.
Eintritt frei, Spende erbeten.
Ort: Waldkirche
Weil Singen Freude und fröhlich macht, weil es frei macht von Stress und eine Abwechslung vom hektischen Alltag ist, weil es verbindet, das Wohlbefinden steigert und die Atmung stärkt. Die Proben beginnen am 24. Oktober um 19.30 Uhr und finden immer donnerstags statt. Die Leitung übernimmt Oliver Pleyer, Kantor für Popularmusik, Keyboarder und erfahrener Gospelchorleiter.
Der Abschluss ist ein Auftritt am Samstagabend, den 14. Dezember 2019 in der Waldkirche Obertshausen im Rahmen des Weihnachtsmarktes.
Ein Flyer mit weiteren Infos liegt im Gemeindehaus aus.
Ort: Waldkirche
Weil Singen Freude und fröhlich macht, weil es frei macht von Stress und eine Abwechslung vom hektischen Alltag ist, weil es verbindet, das Wohlbefinden steigert und die Atmung stärkt. Die Proben beginnen am 24. Oktober um 19.30 Uhr und finden immer donnerstags statt. Die Leitung übernimmt Oliver Pleyer, Kantor für Popularmusik, Keyboarder und erfahrener Gospelchorleiter.
Der Abschluss ist ein Auftritt am Samstagabend, den 14. Dezember 2019 in der Waldkirche Obertshausen im Rahmen des Weihnachtsmarktes.
Ein Flyer mit weiteren Infos liegt im Gemeindehaus aus.
Ort: Waldkirche
Ort: Waldkirche
Dr. Groß-Hardt wird an der Orgel überwiegend Stücke präsentieren, die den noch ungestümen, freien Bach zeigen, der mit den Worten Hermann Hesses noch mit dem Zauber seiner „ersten Liebe" behaftet ist. Texte und Bilder runden das etwa einstündige Programm ab.
Eintritt frei, Spende erbeten
Ort: Waldkirche
70 junge Menschen aus Hessen, vereint als Adonia-Projektchor und Band, sind am Donnerstag (Feiertag) den 03. Oktober 2019 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Hausen zu erleben.
Das Musical ISAAK - SO SEHR GELIEBT
Adonia bringt ein biblisches Familiendrama voller Liebe und Vertrauen auf Deutschlands Bühnen. Begeisternde Musicalsongs aus eigener Feder verleihen der jahrtausendealten Geschichte ein neues Gesicht. Ermutigend und herausfordernd. Mit ihrer Kreativität und Energie wird es den jungen Mitwirkenden auch dieses Jahr gelingen, das Publikum zu begeistern. In kürzester Zeit haben sie die 13 Songs, Theater und Choreographien im Musicalcamp einstudiert und sind nun auf einer viertägigen Konzerttournee.
Der Eintritt ist frei, freiwillige Spende zur Kostendeckung.
Ort: Bürgerhaus Obertshausen-Hausen
Die Besucherinnen und Besucher erwartet wieder ein buntes musikalisches Programm mit Wunschliedern des Publikums sowie Musik zum Mitsingen.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf im Büchertreff Obertshausen, in der Schreibwarenhandlung Vetter in Hausen sowie bei allen Sängerinnen des Chores oder an der Abendkasse für 12 € pro Person. Einlass ist ab 16 Uhr über das Foyer.
Ort: Waldkirche
Ort: Waldkirche
Da gutes Wetter vorhergesagt ist, findet der Gottesdienst im Beethovenpark statt.
Der Beethovenpark befindet sich in der Beethovenstraße in 63179 Obertshausen, zwischen Schulstraße und Theodor-Körner Straße.
Einige Bierbänke werden aufgestellt sein. Wer mag, kann auch gerne Decke oder Campingstuhl mitbringen. Getränke und Snacks für danach bitte selbst mitbringen. Toiletten stehen im Pfarrhaus II zur Verfügung.
Ort: Beethovenpark
Auf dem Programm stehen groovende und auch besinnliche Gospels und Worship Songs (deutsch und englisch), die der Projektchor seit dem 21. Februar in wöchentlichen Proben gemeinsam einstudiert hat.
Ort: Waldkirche
Weil Singen Freude und fröhlich macht, weil es frei macht von Stress und eine Abwechslung vom hektischen Alltag ist, weil es verbindet, das Wohlbefinden steigert und die Atmung stärkt. Die Proben haben bereits am 21. Februar um 19.30 Uhr begonnen und finden immer donnerstags statt (Dauer: ca. 90 Minuten). Die Leitung hat Oliver Pleyer, Kantor für Popularmusik, Keyboarder und erfahrener Gospelchorleiter.
Ort: Gemeindehaus
Weil Singen Freude und fröhlich macht, weil es frei macht von Stress und eine Abwechslung vom hektischen Alltag ist, weil es verbindet, das Wohlbefinden steigert und die Atmung stärkt. Die Proben haben bereits am 21. Februar um 19.30 Uhr begonnen und finden immer donnerstags statt (Dauer: ca. 90 Minuten). Die Leitung hat Oliver Pleyer, Kantor für Popularmusik, Keyboarder und erfahrener Gospelchorleiter.
Ort: Gemeindehaus
Weil Singen Freude und fröhlich macht, weil es frei macht von Stress und eine Abwechslung vom hektischen Alltag ist, weil es verbindet, das Wohlbefinden steigert und die Atmung stärkt. Die Proben haben bereits am 21. Februar um 19.30 Uhr begonnen und finden immer donnerstags statt (Dauer: ca. 90 Minuten). Die Leitung hat Oliver Pleyer, Kantor für Popularmusik, Keyboarder und erfahrener Gospelchorleiter.
Ort: Gemeindehaus
Weil Singen Freude und fröhlich macht, weil es frei macht von Stress und eine Abwechslung vom hektischen Alltag ist, weil es verbindet, das Wohlbefinden steigert und die Atmung stärkt. Die Proben haben bereits am 21. Februar um 19.30 Uhr begonnen und finden immer donnerstags statt (Dauer: ca. 90 Minuten). Die Leitung hat Oliver Pleyer, Kantor für Popularmusik, Keyboarder und erfahrener Gospelchorleiter.
Mehr Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Ort: Gemeindehaus
Christoph Brückner ist Kirchenmusiker im Bistum Mainz und Fulda und überregional als Organist tätig, aber auch als Komponist und Improvisateur.
Der Eintritt ist frei.
Ort: Waldkirche
Weil Singen Freude und fröhlich macht, weil es frei macht von Stress und eine Abwechslung vom hektischen Alltag ist, weil es verbindet, das Wohlbefinden steigert und die Atmung stärkt. Die Proben haben bereits am 21. Februar um 19.30 Uhr begonnen und finden immer donnerstags statt (Dauer: ca. 90 Minuten). Wenn jemand erst später dazu kommen kann, ist das kein Problem. Die Leitung übernimmt Oliver Pleyer, Kantor für Popularmusik, Keyboarder und erfahrener Gospelchorleiter.
Wir freuen uns auf Sie! Mehr Informationen zu Anmeldung und Chor-Proben finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Ort: Gemeindehaus
Weil Singen Freude und fröhlich macht, weil es frei macht von Stress und eine Abwechslung vom hektischen Alltag ist, weil es verbindet, das Wohlbefinden steigert und die Atmung stärkt. Die Proben haben bereits am 21. Februar um 19.30 Uhr begonnen und finden immer donnerstags statt (Dauer: ca. 90 Minuten). Wenn jemand erst später dazu kommen kann, ist das kein Problem. Die Leitung übernimmt Oliver Pleyer, Kantor für Popularmusik, Keyboarder und erfahrener Gospelchorleiter.
Wir freuen uns auf Sie! Mehr Informationen zu Anmeldung und Chor-Proben finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Ort: Gemeindehaus
Weil Singen Freude und fröhlich macht, weil es frei macht von Stress und eine Abwechslung vom hektischen Alltag ist, weil es verbindet, das Wohlbefinden steigert und die Atmung stärkt. Die Proben haben bereits am 21. Februar um 19.30 Uhr begonnen und finden immer donnerstags statt (Dauer: ca. 90 Minuten). Wenn jemand erst später dazu kommen kann, ist das kein Problem. Die Leitung übernimmt Oliver Pleyer, Kantor für Popularmusik, Keyboarder und erfahrener Gospelchorleiter.
Wir freuen uns auf Sie! Mehr Informationen zu Anmeldung und Chor-Proben finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Ort: Gemeindehaus
Weil Singen Freude und fröhlich macht, weil es frei macht von Stress und eine Abwechslung vom hektischen Alltag ist, weil es verbindet, das Wohlbefinden steigert und die Atmung stärkt. Die Proben haben bereits am 21. Februar um 19.30 Uhr begonnen und finden immer donnerstags statt (Dauer: ca. 90 Minuten). Wenn jemand erst später dazu kommen kann, ist das kein Problem. Die Leitung übernimmt Oliver Pleyer, Kantor für Popularmusik, Keyboarder und erfahrener Gospelchorleiter.
Wir freuen uns auf Sie! Mehr Informationen zu Anmeldung und Chor-Proben finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Ort: Gemeindehaus
Weil Singen Freude und fröhlich macht, weil es frei macht von Stress und eine Abwechslung vom hektischen Alltag ist, weil es verbindet, das Wohlbefinden steigert und die Atmung stärkt. Die Proben haben bereits am 21. Februar um 19.30 Uhr begonnen und finden immer donnerstags statt (Dauer: ca. 90 Minuten). Wenn jemand erst später dazu kommen kann, ist das kein Problem. Die Leitung übernimmt Oliver Pleyer, Kantor für Popularmusik, Keyboarder und erfahrener Gospelchorleiter.
Wir freuen uns auf Sie! Mehr Informationen zu Anmeldung und Chor-Proben finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Ort: Gemeindehaus
Unter dem Titel „.. um dir nahe zu sein…" trägt Jürgen Nuffer, Gitarrist und Sänger, eigene neue geistliche Lieder vor. Seine Frau Michèle Müller begleitet ihn auf der Violine und der Viola. Jürgen Nuffer ist in seiner katholischen Heimatgemeinde in Saulheim (Rheinhessen) in der Kirchenmusik aktiv und gestaltet dort Gottesdienste mit der von ihm geleiteten Jugendband „Klangfarben". Zudem engagiert er sich im Arbeitskreis "Kontrapunkt" des Bistums Mainz für Neue Geistliche Musik.
In den Liedern werden verschiedene Aspekte des Glaubens thematisiert. Einige Lieder entstammen dem großen Jugend-Projekt "Schöpfung verbindet - Jugend von heute", die sich mit Fragen und Gedanken Jugendlicher zum Thema Schöpfung auseinandersetzen. Pfarrerin Kornelia Kachunga wird dem Konzert einen zusätzlichen geistlichen Rahmen geben.
Ort: Waldkirche
Weil Singen Freude und fröhlich macht, weil es frei macht von Stress und eine Abwechslung vom hektischen Alltag ist, weil es verbindet, das Wohlbefinden steigert und die Atmung stärkt. Die Proben haben bereits am 21. Februar um 19.30 Uhr begonnen und finden immer donnerstags statt (Dauer: ca. 90 Minuten). Wenn jemand erst später dazu kommen kann, ist das kein Problem. Die Leitung übernimmt Oliver Pleyer, Kantor für Popularmusik, Keyboarder und erfahrener Gospelchorleiter.
Wir freuen uns auf Sie! Mehr Informationen zu Anmeldung und Chor-Proben finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Ort: Gemeindehaus
Weil Singen Freude und fröhlich macht, weil es frei macht von Stress und eine Abwechslung vom hektischen Alltag ist, weil es verbindet, das Wohlbefinden steigert und die Atmung stärkt. Die Proben haben bereits am 21. Februar um 19.30 Uhr begonnen und finden immer donnerstags statt (Dauer: ca. 90 Minuten). Wenn jemand erst später dazu kommen kann, ist das kein Problem. Die Leitung übernimmt Oliver Pleyer, Kantor für Popularmusik, Keyboarder und erfahrener Gospelchorleiter.
Wir freuen uns auf Sie! Mehr Informationen zu Anmeldung und Chor-Proben finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Ort: Gemeindehaus
Weil Singen Freude und fröhlich macht, weil es frei macht von Stress und eine Abwechslung vom hektischen Alltag ist, weil es verbindet, das Wohlbefinden steigert und die Atmung stärkt. Die Proben beginnen am 21. Februar um 19.30 Uhr und finden immer donnerstags statt (Dauer: ca. 90 Minuten). Die Leitung übernimmt Oliver Pleyer, Kantor für Popularmusik, Keyboarder und erfahrener Gospelchorleiter.
Wir freuen uns auf Sie! Mehr Informationen zu Anmeldung und Chor-Proben finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Ort: Gemeindehaus
Und das ist die Story: Alles scheint für Josef schief zu laufen: Seine Verlobte erwartet ein Kind, das nicht von ihm ist, ein größenwahnsinniger Herrscher veranlasst eine Volkszählung und er muss wieder in den Geburtsort aus dem seine Vorfahren kamen. Am liebsten würde er sich ganz aus dem Staub machen und vor all den Problemen fliehen. Doch dann kommt alles doch ganz anders... Josef erlebt den „Himmel auf Erden“ - und das mitten in der größten Krise seines Lebens. Herzliche Einladung!
Ort: Gemeindehaus
Und das ist die Story: Alles scheint für Josef schief zu laufen: Seine Verlobte erwartet ein Kind, das nicht von ihm ist, ein größenwahnsinniger Herrscher veranlasst eine Volkszählung und er muss wieder in den Geburtsort aus dem seine Vorfahren kamen. Am liebsten würde er sich ganz aus dem Staub machen und vor all den Problemen fliehen. Doch dann kommt alles doch ganz anders... Josef erlebt den „Himmel auf Erden“ - und das mitten in der größten Krise seines Lebens. Herzliche Einladung!
Ort: Gemeindehaus
Am Wochenende des 3. Advents, am 15./16. Dezember, findet rund um die Waldkirche der schon traditionelle Weihnachtsmarkt der Stadt Obertshausen statt. Untrennbar verbunden mit dem bunten Treiben UM die Waldkirche ist das musikalische Programm IN der Waldkirche. Hierzu stellten die Organisatoren um Liz Krause jetzt das Musikprogramm vor. Neu ist ein "Gottesdienst für kleine Leute" für Kinder bis 5 Jahre und ihre Familien am 15.12. um 15.00 Uhr. Und schon Tradition ist die ökumenische Abschlussandacht am 16.12. um 19.00 Uhr mit dem Posaunenchor. Dazwischen geben sich Gruppen der Musikschule die Hand mit den Bläsern des TGS Jugendorchesters oder mit LAETITIA, der christlichen Liedermacherband aus St. Pius/ St. Josef.
Der Eintritt in die Waldkirche ist natürlich frei...
Poster Musikalisches Programm (PDF)
Ort: Waldkirche
Am Wochenende des 3. Advents, am 15./16. Dezember, findet rund um die Waldkirche der schon traditionelle Weihnachtsmarkt der Stadt Obertshausen statt. Untrennbar verbunden mit dem bunten Treiben UM die Waldkirche ist das musikalische Programm IN der Waldkirche. Hierzu stellten die Organisatoren um Liz Krause jetzt das Musikprogramm vor. Neu ist ein "Gottesdienst für kleine Leute" für Kinder bis 5 Jahre und ihre Familien am 15.12. um 15.00 Uhr. Und schon Tradition ist die ökumenische Abschlussandacht am 16.12. um 19.00 Uhr mit dem Posaunenchor. Dazwischen geben sich Gruppen der Musikschule die Hand mit den Bläsern des TGS Jugendorchesters oder mit LAETITIA, der christlichen Liedermacherband aus St. Pius/ St. Josef.
Der Eintritt in die Waldkirche ist natürlich frei...
Poster Musikalisches Programm (PDF)
Ort: Waldkirche
Sie präsentieren eine Mischung aus selbstgeschriebenen und weihnachtlichen Liedern und erzählen persönliche Geschichten des Miteinanders und der Veränderung, die Mut machen, Gott in dieser Weihnachtszeit ins eigene Leben hineinwirken zu lassen.
Die SchallWerkStadt (SWS) ist eine Akademie aus Kandern im Südschwarzwald, die sich zum Ziel gesetzt hat, junge Musiker in ihrem musikalischen und geistlichen Potenzial zu fördern und sie auf einen Dienst im christlichen und allgemeinen künstlerischen Kontext vorzubereiten. Einige Musiker aus unserer Gemeinde haben bereits an Fortbildungen der SWS teilgenommen, bzw. die ganzheitliche Ausbildung über ein Studienjahr absolviert.
Wer sich für einen Abend in unserem „Wohnzimmer“ wie zu Hause fühlen möchte und Musik im Stil des Singer-Songwriter Pop mag, wird ganz bestimmt einen bereichernden Abend erleben. Es wird auch Snacks und Getränke sowie die Gelegenheit zum Austausch geben.
Der Eintritt ist frei – um eine Spende, die den beteiligten Künstlern und der Arbeit der SchallWerkStadt zu Gute kommt, wird gebeten.
Flyer Willkommen Zuhause (PDF)
Ort: Gemeindehaus
Das Konzert verarbeitet den plötzlichen Unfalltod von Kopfermanns Tochter 2014: Trauern, das Leben neu ausrichten und meistern – ohne dabei die Hoffnung zu verlieren.
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
Ort: Waldkirche