Zoomlink anfordern unter: missio28@gmx.de
Ort: Zoom-Meeting
Die Treffen finden unter Berücksichtigung der aktuellen „Corona-Regeln“ in unseren Gemeinderäumen statt.
Nach den Vorträgen zum Tagesthema findet der Austausch in Kleingruppen statt, um das Gehörte zu reflektieren.
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Gemeindehaus
Anmeldeseite. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Hygieneschutzmaßnahmen statt.
Ort: Kirche St. Pius
Wegen Corona und dem anhaltenden Lockdown wird es ihnen voraussichtlich dieses Jahr leider nicht möglich sein in der Gemeinde von ihrer Arbeit zu berichten. Das bedauern sie sehr. Trotzdem wollen sie uns gerne wissen lassen was Gott in den letzten 3 Jahren in Thailand getan hat und jetzt aktuell tut und wie eure Unterstützung einen echten Unterschied in Thailand macht. Der erste Infoabend am Mittwoch war sehr schön, eine zweite Möglichkeit bietet der 25.01.
Zoomlink anfordern unter: missio28@gmx.de
Ort: Zoom-Meeting
Das Duo „Zehn Saiten“ mit Michèle Müller (Violine und Viola) und Jürgen Nuffer (Gitarre und Gesang) war bereits im letzten Jahr bei uns zu Gast und bringt eigene geistliche Lieder aus der Feder von Jürgen Nuffer zu Gehör.
Es gelten die aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen. Um Voranmeldung im Gemeindebüro wird gebeten.
Der Eintritt ist frei – Spenden werden gern entgegengenommen!
Ort: Waldkirche
Im Gebet kommunizieren wir mit Gott. Wir bringen ihm unsere Wünsche, Anliegen und Sorgen. Wir laden sein Reich und seinen Willen ein in unsere Umstände, wir vergeben und empfangen Vergebung. Wir hören ihm zu, nehmen seine Gedanken auf und vertiefen so unsere Liebe zu ihm, die uns im Alltag Mut und Hoffnung schenkt.
Hier ist der Link, um sich in die Liste der 24/7-Gebetswoche 2020 einzutragen.
Das Eintragen in die Liste funktioniert folgendermaßen: Zuerst den Tag und die Uhrzeit suchen und in das Kästchen klicken. Dann bei "Titel" den eigenen (max. zwei) Namen eingeben. Dann bei "Kalender" auswählen, wo man beten will (Kirche, Natur, Online, Zuhause). Und dann auf Speichern gehen.
Bei Schwierigkeiten könnt ihr euch gerne an Pfarrerin Kornelia Kachunga wenden.
Für den Aufenthalt in der Kirche während der Gebetswoche gilt:
Mund- und Nasenschutz tragen und Abstand halten! Pro Schicht/Stunde sollten max. 2 Personen gleichzeitig in der Kirche sein!
Ort: Waldkirche
Wir freuen uns auf einen weiteren CelePray Gottesdienst! Wenn das Wetter mitspielt, findet er auf dem Außengelände der Waldkirche statt – ansonsten wird er in die Waldkirche verlegt. Jeweils unter Einhaltung des aktuellen Hygieneschutzkonzepts.
Ort: Außengelände der Waldkirche
An sechs Abenden (Mittwochs, Start 8. Juli) jeweils um 20:00 laden wir ein, über biblische Themen ins Gespräch zu kommen.
Hier geht es zum Flyer der Sommerbibelschule 2020
Somit endet unsere Sommerbibelschule 2020 leider mit diesem Termin.
Ort: Waldkirche
An sechs Abenden (Mittwochs, Start 8. Juli) jeweils um 20:00 laden wir ein, über biblische Themen ins Gespräch zu kommen.
Hier geht es zum Flyer der Sommerbibelschule 2020
Ort: Waldkirche
An sechs Abenden (Mittwochs, Start 8. Juli) jeweils um 20:00 laden wir ein, über biblische Themen ins Gespräch zu kommen.
Hier geht es zum Flyer der Sommerbibelschule 2020
Ort: Waldkirche
Wir freuen uns, wieder einen CelePray Gottesdienst anzubieten. Wenn das Wetter gut ist, findet er auf dem Außengelände der Waldkirche statt, ansonsten wird er in die Waldkirche verlegt
Ort: Außengelände der Waldkirche
An sechs Abenden (Mittwochs, Start 8. Juli) jeweils um 20:00 laden wir ein, über biblische Themen ins Gespräch zu kommen.
Hier geht es zum Flyer der Sommerbibelschule 2020
Ort: Waldkirche
An sechs Abenden (Mittwochs, Start 8. Juli) jeweils um 20:00 laden wir ein, über biblische Themen ins Gespräch zu kommen.
Hier geht es zum Flyer der Sommerbibelschule 2020
Ort: Waldkirche
An sechs Abenden (Mittwochs, Start 8. Juli) jeweils um 20:00 laden wir ein, über biblische Themen ins Gespräch zu kommen.
Hier geht es zum Flyer der Sommerbibelschule 2020
Ort: Waldkirche
Christoph Brückner ist Organist mit Leib und Seele, und Musiker von ungemeiner Bandbreite und Ausstrahlung. Kontinuierliche Orgeldienste bundesweit in den Diözesen Mainz (Bad Nauheim), Fulda (Hanau), Limburg (Frankfurt) beweisen seine flexible und universale Tätigkeit als Generalist.
Eintritt frei!
Ort: Waldkirche
Wir haben 1 Stunde Zeit zur Ruhe zu kommen und mit Gott über einen Bibeltext nachzudenken und ins Gespräch zu kommen. Es sind keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Man kann sowohl an einem Termin oder mehreren teilnehmen.
Bitte mitbringen, wenn möglich und vorhanden (keine Voraussetzung, man kann auch einfach so kommen): dicke Socken, Kissen und Wolldecke, die auch auf dem Boden liegen könnte, Gebetsschemel und Neugier.
Ort: Gebetsraum im Anbau hinter der Kirche
Wir haben 1 Stunde Zeit zur Ruhe zu kommen und mit Gott über einen Bibeltext nachzudenken und ins Gespräch zu kommen. Es sind keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Man kann sowohl an einem Termin oder mehreren teilnehmen.
Bitte mitbringen, wenn möglich und vorhanden (keine Voraussetzung, man kann auch einfach so kommen): dicke Socken, Kissen und Wolldecke, die auch auf dem Boden liegen könnte, Gebetsschemel und Neugier.
Ort: Gebetsraum im Anbau hinter der Kirche
Wir haben 1 Stunde Zeit zur Ruhe zu kommen und mit Gott über einen Bibeltext nachzudenken und ins Gespräch zu kommen. Es sind keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Man kann sowohl an einem Termin oder mehreren teilnehmen.
Bitte mitbringen, wenn möglich und vorhanden (keine Voraussetzung, man kann auch einfach so kommen): dicke Socken, Kissen und Wolldecke, die auch auf dem Boden liegen könnte, Gebetsschemel und Neugier.
Ort: Gebetsraum im Anbau hinter der Kirche
Ort: Gemeindehaus, Großer Saal
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Waldkirche
Der Gottesdienst wird um 18.30 Uhr beginnen und hinterher möchten wir gerne noch gemütlich zusammen sitzen und uns Speisen aus diesem interessanten afrikanischen Land munden lassen.
Ort: Waldkirche
Es gibt Bilder von ihrer Arbeit im Kinderheim, den 2 Schulen und 3 Gemeinden, die Katja besucht hat. Zusätzlich gibt es viele Hintergrundinformationen zu Indien, der Kultur, der Schönheit und Farbenpracht sowie den Herausforderungen, die täglich zu meistern sind. Die Weihnachtsspendenaktion unterstützt mit 10.000 Euro den notwendigen Neubau für die Jungen im Kinderheim.
Ort: Gemeindehaus, Großer Saal
Wir haben 1 Stunde Zeit zur Ruhe zu kommen und mit Gott über einen Bibeltext nachzudenken und ins Gespräch zu kommen. Es sind keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Man kann sowohl an einem Termin oder mehreren teilnehmen.
Bitte mitbringen, wenn möglich und vorhanden (keine Voraussetzung, man kann auch einfach so kommen): dicke Socken, Kissen und Wolldecke, die auch auf dem Boden liegen könnte, Gebetsschemel und Neugier.
Ort: Gebetsraum im Anbau hinter der Kirche
Nach den Vorträgen zum Tagesthema findet der Austausch in Kleingruppen statt, um das Gehörte zu reflektieren.
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Gemeindehaus
Nach den Vorträgen zum Tagesthema findet der Austausch in Kleingruppen statt, um das Gehörte zu reflektieren.
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Gemeindehaus
Nach den Vorträgen zum Tagesthema findet der Austausch in Kleingruppen statt, um das Gehörte zu reflektieren.
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Gemeindehaus
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einem Glas Sekt in das Foyer im Pfarrer-Schwahn-Haus ein.
Ort: Pfarrkirche St. Josef
Nach den Vorträgen zum Tagesthema findet der Austausch in Kleingruppen statt, um das Gehörte zu reflektieren.
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Gemeindehaus
Nach den Vorträgen zum Tagesthema findet der Austausch in Kleingruppen statt, um das Gehörte zu reflektieren.
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Gemeindehaus
Nach den Vorträgen zum Tagesthema findet der Austausch in Kleingruppen statt, um das Gehörte zu reflektieren.
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Gemeindehaus
Wir möchten uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den tollen Einsatz und die Unterstützung im vergangegenen Jahr bedanken!
Ort: Waldkirche
Nach den Vorträgen zum Tagesthema findet der Austausch in Kleingruppen statt, um das Gehörte zu reflektieren.
Weitere Infos finden sie hier.
Ort: Gemeindehaus
Wir freuen uns, wenn sich viele Gemeindemitglieder beteiligen, damit wir unsere Kirche in dieser Woche durchgehend öffnen können. Liste zum Eintragen hängt in der Kirche am Eingang, oder Liste im Internet (Link auf Zettel im Eingangsbereich der Kirche und im Foyer).
Ort: Waldkirche
Ort: Gemeindehaus
Ort: Gemeindehaus
Ort: Gemeindehaus
Ort: Waldkirche
Weitere Infos für Interessierte:
https://klima-streik.org/
www.fridaysforfutureffm.de/20-27-09-2019/
Ort: Waldkirche
Ort: Herz-Jesu-Kirche Obertshausen
Einige werden ihn schon von seinem Vortrag mit dem Thema: "Der arabische Frühling als Herausforderung für Israel und Europa" kennen, den er 2013 bei uns gehalten hat. Seit 1994 lebt er mit seiner Familie in Jerusalem. Als Nahostkorrespondent verschiedener Medien im deutschsprachigen Raum hat er in den vergangenen zwei Jahrzehnten Israel in der Tiefe kennengelernt.
Ort: Gemeindehaus
Sei dabei, wenn das Ehepaar Frész von ihren Schulungen in Kenia erzählen wird und Ehepaar Rodriquez aus La Palma von ihrer Arbeit und der Nutzung der Weihnachtsspendenaktion 2018 berichten. Familie Zimmermann, zurzeit in der Nähe von Leipzig, sind ebenfalls dabei.
Ort: Gemeindehaus
Diesmal wollen wir uns mit dem Brief an die Hebräer beschäftigen.Der Hebräerbrief erinnert uns als Christen daran, dass Jesus der Messias des jüdischen Volkes ist und wir durch ihn einen Zugang zum Gott Israels erhalten haben. Er macht uns bewusst, dass das Alte Testament schon immer von Jesus Christus Zeugnis gegeben hat und damit Grundlage für unseren Glauben an Jesus den Messias ist.
An sechs Donnerstagen (Start 4. Juli) jeweils um 20:00 laden wir ein, über dieses biblische Buch ins Gespräch zu kommen. Thematisch werden Pfarrer i.R. Volker Lotz, Missionar Johannes Schürer und Pfarrer Michael Zlamal in die verschiedenen Themenbereiche mit Referaten einführen.
Ort: Gemeindehaus, Großer Saal
Diesmal wollen wir uns mit dem Brief an die Hebräer beschäftigen.Der Hebräerbrief erinnert uns als Christen daran, dass Jesus der Messias des jüdischen Volkes ist und wir durch ihn einen Zugang zum Gott Israels erhalten haben. Er macht uns bewusst, dass das Alte Testament schon immer von Jesus Christus Zeugnis gegeben hat und damit Grundlage für unseren Glauben an Jesus den Messias ist.
An sechs Donnerstagen (Start 4. Juli) jeweils um 20:00 laden wir ein, über dieses biblische Buch ins Gespräch zu kommen. Thematisch werden Pfarrer i.R. Volker Lotz, Missionar Johannes Schürer und Michael Zlamal in die verschiedenen Themenbereiche mit Referaten einführen.
Ort: Gemeindehaus, Großer Saal
Diesmal wollen wir uns mit dem Brief an die Hebräer beschäftigen.Der Hebräerbrief erinnert uns als Christen daran, dass Jesus der Messias des jüdischen Volkes ist und wir durch ihn einen Zugang zum Gott Israels erhalten haben. Er macht uns bewusst, dass das Alte Testament schon immer von Jesus Christus Zeugnis gegeben hat und damit Grundlage für unseren Glauben an Jesus den Messias ist.
An sechs Donnerstagen (Start 4. Juli) jeweils um 20:00 laden wir ein, über dieses biblische Buch ins Gespräch zu kommen. Thematisch werden Pfarrer i.R. Volker Lotz, Missionar Johannes Schürer und Pfarrer Michael Zlamal in die verschiedenen Themenbereiche mit Referaten einführen.
Kleine Hausaufgabe von Johannes Schürer: Bitte bis zum 18.07. folgende Verse aus dem Hebäerbrief lesen:
1,1-14; 2,5-18; 4,14-15+18; 7,1-10+19; 11,1-12; 12; 13,1-25
Ort: Gemeindehaus, Großer Saal
Diesmal wollen wir uns mit dem Brief an die Hebräer beschäftigen.Der Hebräerbrief erinnert uns als Christen daran, dass Jesus der Messias des jüdischen Volkes ist und wir durch ihn einen Zugang zum Gott Israels erhalten haben. Er macht uns bewusst, dass das Alte Testament schon immer von Jesus Christus Zeugnis gegeben hat und damit Grundlage für unseren Glauben an Jesus den Messias ist.
An sechs Donnerstagen (Start 4. Juli) jeweils um 20:00 laden wir ein, über dieses biblische Buch ins Gespräch zu kommen. Thematisch werden Pfarrer i.R. Volker Lotz, Missionar Johannes Schürer und Pfarrer Michael Zlamal in die verschiedenen Themenbereiche mit Referaten einführen.
Kleine Hausaufgabe von Johannes Schürer: Bitte bis zum 18.07. folgende Verse aus dem Hebäerbrief lesen:
1,1-14; 2,5-18; 4,14-15+18; 7,1-10+19; 11,1-12; 12; 13,1-25
Ort: Gemeindehaus, Großer Saal
Diesmal wollen wir uns mit dem Brief an die Hebräer beschäftigen.Der Hebräerbrief erinnert uns als Christen daran, dass Jesus der Messias des jüdischen Volkes ist und wir durch ihn einen Zugang zum Gott Israels erhalten haben. Er macht uns bewusst, dass das Alte Testament schon immer von Jesus Christus Zeugnis gegeben hat und damit Grundlage für unseren Glauben an Jesus den Messias ist.
An sechs Donnerstagen (Start 4. Juli) jeweils um 20:00 laden wir ein, über dieses biblische Buch ins Gespräch zu kommen. Thematisch werden Pfarrer i.R. Volker Lotz, Missionar Johannes Schürer und Pfarrer Michael Zlamal in die verschiedenen Themenbereiche mit Referaten einführen.
Ort: Gemeindehaus, Großer Saal
Diesmal wollen wir uns mit dem Brief an die Hebräer beschäftigen.Der Hebräerbrief erinnert uns als Christen daran, dass Jesus der Messias des jüdischen Volkes ist und wir durch ihn einen Zugang zum Gott Israels erhalten haben. Er macht uns bewusst, dass das Alte Testament schon immer von Jesus Christus Zeugnis gegeben hat und damit Grundlage für unseren Glauben an Jesus den Messias ist.
An sechs Donnerstagen (Start 4. Juli) jeweils um 20:00 laden wir ein, über dieses biblische Buch ins Gespräch zu kommen. Thematisch werden Pfarrer i.R. Volker Lotz, Missionar Johannes Schürer und Pfarrer Michael Zlamal in die verschiedenen Themenbereiche mit Referaten einführen.
Ort: Gemeindehaus, Großer Saal
Insgesamt 13 Filme wurden im Orient (oft an Originalschauplätzen der Bibel) gedreht und sind als Dokumentarfilme in verschiedenen Sprachen erhältlich. Wir wollen dem Moderator auf seiner Entdeckungsreise durch den Nahen Osten folgen und Antworten finden, sie in die heutige Zeit tragen und die wahre Identität des Messias erkennen. Als Sprache haben wir uns auf Farsi geeinigt (mit deutschen Untertiteln).
Wenn auch Sie Farsi-sprechende Nachbarn, Kollegen oder Bekannten kennen: Herzlich gerne mitbringen!
Ort: Gemeindehaus, Großer Saal
Da gutes Wetter vorhergesagt ist, findet der Gottesdienst im Beethovenpark statt.
Der Beethovenpark befindet sich in der Beethovenstraße in 63179 Obertshausen, zwischen Schulstraße und Theodor-Körner Straße.
Einige Bierbänke werden aufgestellt sein. Wer mag, kann auch gerne Decke oder Campingstuhl mitbringen. Getränke und Snacks für danach bitte selbst mitbringen. Toiletten stehen im Pfarrhaus II zur Verfügung.
Ort: Beethovenpark
Ort: Waldkirche