Ein paar Tage Auszeit nehmen und dabei sich selbst, andere sowie Gott besser kennenlernen, die Natur erkunden und genießen, gemeinsam spielen und lachen, Gott loben und anbeten. Klingt gut, oder? Dann meldet euch gleich an – alle weiteren Details findet ihr in unserem Flyer.
Ort: Horschhof
Mehr Infos auch auf Facebook unter https://bit.ly/40eziaj
Ort: Außengelände der Waldkirche
Es besteht die Möglichkeit alle fünf Kirchen zu besuchen oder nur einzelne Stationen auszuwählen.
Route 1 startet in St. Josef in Hausen, es folgt St. Pius, dann folgen Waldkirche und Herz-Jesu-Kirche; die Route endet in St. Thomas Morus in Obertshausen. Route 2 führt in entgegengesetzter Richtung von Obertshausen nach Hausen.
Bitte die lokalen Hygienekonzepte beachten.
St. Thomas Morus – Franz-Liszt-Str. 13, Eingang Berliner Str.
Herz-Jesu-Kirche – Bahnhofstr. 62
Ev. Waldkirche – Schönbornstr. 42
St. Pius – Gumbertseestr. 2
St. Josef – Seligenstädter Str./Ecke Pfarrer-Schwahn-Str.
Ort: Waldkirche
Ort: Waldkirche
Ein paar Tage Auszeit nehmen und dabei sich selbst, andere sowie Gott besser kennenlernen, die Natur erkunden und genießen, gemeinsam spielen und lachen, Gott loben und anbeten. Klingt gut, oder? Dann meldet euch gleich an – alle weiteren Details findet ihr in unserem Flyer.
Zum Zeitpunkt der Freizeit bitte die geltenden Corona-Regeln beachten!
Ort: Knüll House
Mehr Infos auch auf Facebook unter https://bit.ly/34kt94j
Ort: Außengelände der Waldkirche
Es besteht die Möglichkeit alle fünf Kirchen zu besuchen oder nur einzelne Stationen auszuwählen.
Route 1 startet in St. Josef in Hausen, es folgt St. Pius, dann folgen Waldkirche und Herz-Jesu-Kirche; die Route endet in St. Thomas Morus in Obertshausen. Route 2 führt in entgegengesetzter Richtung von Obertshausen nach Hausen.
Bitte die lokalen Hygienekonzepte beachten: Besucher*innen werden gebeten Abstand zu halten und einen Mund- und Nasenschutz in den Kirchen zu tragen.
St. Thomas Morus – Franz-Liszt-Str. 13, Eingang Berliner Str.
Herz-Jesu-Kirche – Bahnhofstr. 62
Ev. Waldkirche – Schönbornstr. 42
St. Pius – Gumbertseestr. 2
St. Josef – Seligenstädter Str./Ecke Pfarrer-Schwahn-Str.
Ort: Waldkirche
Wir sprechen im Kurs über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, kurz auch über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht und wir erarbeiten viele Grundsätze interaktiv und spielerisch – alles auf Kinder und Jugendlichen zugeschnitten. Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.
Der Letzte-Hilfe-Kurs für Kids & Teens ist ein kostenloses Angebot des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes für Stadt und Kreis Offenbach des Malteser Hilfsdienst e.V.
Teilnahme pandemiebedingt begrenzt und nur mit Anmeldung über https://waldkircheobertshausen.church-events.de möglich.
Ort: Gemeindehaus
Teilnahme pandemiebedingt begrenzt und nur mit Anmeldung unter https://waldkircheobertshausen.church-events.de möglich – bei Fragen gerne an das Gemeindebüro wenden Tel. 06104 41059
Ort: Außengelände der Waldkirche
Wir treffen uns am Samstag (18.9.) um 9.30 vor der Waldkirche, um das Gelände rund um Kirche, Gemeinde- und Pfarrhaus zu säubern. Erforderliches Equipment wie Müllsäcke und Greifer stehen zur Verfügung. Festes Schuhwerk – und (wer hat) Handschuhe und Warnweste – sind empfohlen.
Ort: Außengelände der Waldkirche
Ort: Waldkirche
Ort: Waldkirche
Zum Auftakt feiern wir Kindergottesdienst mit Musik, Theater, Spiel, Gebet und ganz viel Spaß. Anschließend kann sich jedes Kind an den unterschiedlichen Aktiv-Stationen austoben. Gegen Ende treffen wir uns zum Snacken, was Mama oder Papa so eingepackt haben, zeigen, was wir Tolles gewerkelt haben und verabschieden uns mit Musik und unserem bewegten Vaterunser.
Anmeldung bis 14.06. über das Gemeindebüro oder an kinderkirche@waldkirche-obertshausen.de
Den Unkostenbeitrag von 3 € bitte mitbringen.
Ort: Dietrich-Bonhoeffer- Gemeinde in Mühlheim
Es besteht die Möglichkeit alle fünf Kirchen zu besuchen oder nur einzelne Stationen auszuwählen.
Route 1 startet in St. Josef in Hausen, es folgt St. Pius, dann folgen Waldkirche und Herz-Jesu-Kirche; die Route endet in St. Thomas Morus in Obertshausen. Route 2 führt in entgegengesetzter Richtung von Obertshausen nach Hausen.
Bitte die lokalen Hygienekonzepte beachten: Besucher*innen werden gebeten Abstand zu halten und einen Mund- und Nasenschutz in den Kirchen zu tragen.
St. Josef – Seligenstädter Str./Ecke Pfarrer-Schwahn-Str.
St. Pius – Gumbertseestr. 2
Ev. Waldkirche – Schönbornstr. 42
Herz-Jesu-Kirche – Bahnhofstr. 62
St. Thomas Morus – Franz-Liszt-Str. 13, Eingang Berliner Str.
Ort: Waldkirche
Wir möchten Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren mit einem Familien Spaß & Spiel Paket stärken. Darin findet jede Familie einige Kleinigkeiten, um gemeinsame Spaß- und Spielzeit ganz individuell als Familie zu Hause oder unterwegs zu erleben.
Anmeldung erwünscht: Um dieses Paket zu erhalten, meldet euch als Familie bitte bis zum 15. September im Gemeindebüro unserer Kirchengemeinde an (Tel. 06104 41059, E-Mail info@waldkirche-obertshausen.de).
Das Paket wird dann am Samstag, den 3. Oktober an eure Haustür gebracht! Dieses Angebot ist kostenfrei! Wir wünschen euch viel Spaß!
Ort: zu Hause
Ansprechpartnerin: Manuela Baumgart
Ort: HIT-Parkplatz
Ansprechpartnerin: Kornelia Kachunga
Ort: Außengelände der Waldkirche
Ansprechpartner: Tobias Koch
Ort: Gemeindehaus
Ansprechpartnerin: Natascha Jaskulla
Ort: Gemeindehaus
Frau Asha Scherbach, zukünftige Trägerin (gUg SenseAbilityacademy) des christlichen Naturkindergartens „Die bunten Vielfalter“ wird hier alle Fragen rund um den Betrieb und den Standort beantworten und sich vorstellen. Außerdem haben Eltern die Gelegenheit, einen Teil des zukünftige Teams von ErzieherInnen kennenzulernen, dass die Kinder begleiten wird.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter : 0152 5319 6228.
Die Veranstaltung erfolgt unter Einhaltung des Hygieneschutzkonzeptes.
Weitere Informationen zum Thema Naturkindergarten erhalten alle Interessierten auf der Homepage der Trägerin www.Senseability.academy
Ort: Waldkirche
Frau Asha Scherbach, zukünftige Trägerin (gUg SenseAbilityacademy) des christlichen Naturkindergartens „Die bunten Vielfalter“ wird hier alle Fragen rund um den Betrieb und den Standort beantworten und sich vorstellen. Außerdem haben Eltern die Gelegenheit, einen Teil des zukünftige Teams von ErzieherInnen kennenzulernen, dass die Kinder begleiten wird.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter : 0152 5319 6228.
Die Veranstaltung erfolgt unter Einhaltung des Hygieneschutzkonzeptes.
Weitere Informationen zum Thema Naturkindergarten erhalten alle Interessierten auf der Homepage der Trägerin www.Senseability.academy
Ort: Waldkirche
Die Texte sind märchenhaft, tiefsinnig und teilweise (wenn oft auch nur „zwischen den Zeilen“) sogar tief religiös und regen den Zuhörer so dazu an, über den Sinn oder Unsinn des eigenen Lebens nachzudenken.
Bild: (c) by STERNENSTAUB
Märchenhafte Lieder & gesungene Lebensweisheiten präsentiert von:
Ralf Grombacher (Gesang, Gitarre, Fidel, Flöten, Saz, Bouzouki, Sansula)
& Wolfgang Prieß (Percussion, Zither, Metallophon, Gitarre, Xaphoon, Sounds)
Die Künstler:
Der Theologe und Musiker Ralf Grombacher arbeitet seit 1994 als evangelischer Pfarrer in Mühlheim am Main und ist dort Initiator und Organisator der Veranstaltungsreihe „Kultur- & Eventkirche“
Der Sozialpädagoge und Musiker Wolfgang Prieß ist ebenfalls seit über 40 Jahren in unterschiedlichen Musik- und Theaterprojekten aktiv.
Eintritt frei, Spende erbeten.
Ort: Waldkirche
Dr. Groß-Hardt wird an der Orgel überwiegend Stücke präsentieren, die den noch ungestümen, freien Bach zeigen, der mit den Worten Hermann Hesses noch mit dem Zauber seiner „ersten Liebe" behaftet ist. Texte und Bilder runden das etwa einstündige Programm ab.
Eintritt frei, Spende erbeten
Ort: Waldkirche
70 junge Menschen aus Hessen, vereint als Adonia-Projektchor und Band, sind am Donnerstag (Feiertag) den 03. Oktober 2019 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Hausen zu erleben.
Das Musical ISAAK - SO SEHR GELIEBT
Adonia bringt ein biblisches Familiendrama voller Liebe und Vertrauen auf Deutschlands Bühnen. Begeisternde Musicalsongs aus eigener Feder verleihen der jahrtausendealten Geschichte ein neues Gesicht. Ermutigend und herausfordernd. Mit ihrer Kreativität und Energie wird es den jungen Mitwirkenden auch dieses Jahr gelingen, das Publikum zu begeistern. In kürzester Zeit haben sie die 13 Songs, Theater und Choreographien im Musicalcamp einstudiert und sind nun auf einer viertägigen Konzerttournee.
Der Eintritt ist frei, freiwillige Spende zur Kostendeckung.
Ort: Bürgerhaus Obertshausen-Hausen
Die Besucherinnen und Besucher erwartet wieder ein buntes musikalisches Programm mit Wunschliedern des Publikums sowie Musik zum Mitsingen.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf im Büchertreff Obertshausen, in der Schreibwarenhandlung Vetter in Hausen sowie bei allen Sängerinnen des Chores oder an der Abendkasse für 12 € pro Person. Einlass ist ab 16 Uhr über das Foyer.
Ort: Waldkirche
Sei dabei, wenn das Ehepaar Frész von ihren Schulungen in Kenia erzählen wird und Ehepaar Rodriquez aus La Palma von ihrer Arbeit und der Nutzung der Weihnachtsspendenaktion 2018 berichten. Familie Zimmermann, zurzeit in der Nähe von Leipzig, sind ebenfalls dabei.
Ort: Gemeindehaus
Ort: Waldkirche
Unter diesem Motto unterstützt unser Förderverein eine Aktion der Kinderkirche. Bis zu 50 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren können am 2. Wochenende im April von Freitag bis Sonntag im Gemeindehaus aus über 250.000 Lego®-Steinen eine Stadt bauen.
Geleitet wird die Aktion vom Kinder- und Jugendpastor Frank Rütten in Zusammenarbeit mit dem Team der Kinderkirche und freiwilligen Helfern.
Zunächst werden etwa 100 Legobausätze genau nach Anleitung zusammengefügt. So entstehen die ersten Gebäude der Lego®-Stadt. Daneben darf und soll man natürlich auch selber kreativ sein. Gebaut wird in Gruppen aus zwei bis drei Kindern, betreut von einem Helfer. Nach einem Familien-Gottesdienst am Palmsonntag können die Eltern dann die Bauwerke der jungen Baumeister bestaunen.
Zwischen den Bauzeiten der Lego®-Tage gibt es auch Snackpausen bzw. Mittagessen, Bewegungspausen, Spiele und kurze Andachten. Und das Tollste: Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos, genaue Uhrzeiten und Kontaktdaten zur Anmeldungen findet ihr in folgendem Veranstaltungsflyer:
Ort: Waldkirche
Unter diesem Motto unterstützt unser Förderverein eine Aktion der Kinderkirche. Bis zu 50 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren können am 2. Wochenende im April von Freitag bis Sonntag im Gemeindehaus aus über 250.000 Lego®-Steinen eine Stadt bauen.
Geleitet wird die Aktion vom Kinder- und Jugendpastor Frank Rütten in Zusammenarbeit mit dem Team der Kinderkirche und freiwilligen Helfern.
Zunächst werden etwa 100 Legobausätze genau nach Anleitung zusammengefügt. So entstehen die ersten Gebäude der Lego®-Stadt. Daneben darf und soll man natürlich auch selber kreativ sein. Gebaut wird in Gruppen aus zwei bis drei Kindern, betreut von einem Helfer. Nach einem Familien-Gottesdienst am Palmsonntag können die Eltern dann die Bauwerke der jungen Baumeister bestaunen.
Zwischen den Bauzeiten der Lego®-Tage gibt es auch Snackpausen bzw. Mittagessen, Bewegungspausen, Spiele und kurze Andachten. Und das Tollste: Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos, genaue Uhrzeiten und Kontaktdaten zur Anmeldungen findet ihr in folgendem Veranstaltungsflyer:
Ort: Waldkirche
Unter diesem Motto unterstützt unser Förderverein eine Aktion der Kinderkirche. Bis zu 50 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren können am 2. Wochenende im April von Freitag bis Sonntag im Gemeindehaus aus über 250.000 Lego®-Steinen eine Stadt bauen.
Geleitet wird die Aktion vom Kinder- und Jugendpastor Frank Rütten in Zusammenarbeit mit dem Team der Kinderkirche und freiwilligen Helfern.
Zunächst werden etwa 100 Legobausätze genau nach Anleitung zusammengefügt. So entstehen die ersten Gebäude der Lego®-Stadt. Daneben darf und soll man natürlich auch selber kreativ sein. Gebaut wird in Gruppen aus zwei bis drei Kindern, betreut von einem Helfer. Nach einem Familien-Gottesdienst am Palmsonntag können die Eltern dann die Bauwerke der jungen Baumeister bestaunen.
Zwischen den Bauzeiten der Lego®-Tage gibt es auch Snackpausen bzw. Mittagessen, Bewegungspausen, Spiele und kurze Andachten. Und das Tollste: Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos, genaue Uhrzeiten und Kontaktdaten zur Anmeldungen findet ihr in folgendem Veranstaltungsflyer:
Ort: Waldkirche