Es besteht die Möglichkeit alle fünf Kirchen zu besuchen oder nur einzelne Stationen auszuwählen.
Route 1 startet in St. Josef in Hausen, es folgt St. Pius, dann folgen Waldkirche und Herz-Jesu-Kirche; die Route endet in St. Thomas Morus in Obertshausen. Route 2 führt in entgegengesetzter Richtung von Obertshausen nach Hausen.
Bitte die lokalen Hygienekonzepte beachten: Besucher*innen werden gebeten Abstand zu halten und einen Mund- und Nasenschutz in den Kirchen zu tragen.
St. Josef – Seligenstädter Str./Ecke Pfarrer-Schwahn-Str.
St. Pius – Gumbertseestr. 2
Ev. Waldkirche – Schönbornstr. 42
Herz-Jesu-Kirche – Bahnhofstr. 62
St. Thomas Morus – Franz-Liszt-Str. 13, Eingang Berliner Str.
Ort: Waldkirche
Die Teilnahme ist kostenfrei – Anmeldung unter: https://forms.gle/Lq6hXTzHJVYmxLzv9
Und damit ihr perfekt vorbereitet seid, findet ihr hier schonmal die Einkaufsliste – das klingt so lecker!
Ort: zu Hause
Das Event ist kostenfrei – Anmeldung unter: https://forms.gle/JyVR63gmAzk8R16U8
Ort: zu Hause
Anmeldung unter: https://forms.gle/Qv3Fu2LqfojyeL7KA
Ort: zu Hause
Der Appell, der von den Marktplätzen der Republik ausgehen wird, soll lauten: Auch für die Zukunft stehen wir vereint für Grundwerte wie Freiheit, Humanität, Zusammenhalt und Demokratie ein. Das möchten wir als Kirchengemeinde mit unserer Stimme gern unterstützen. Jede und jeder, der mitsingen und danken will, ist herzlich eingeladen, am 3. Oktober um 19.00 Uhr auf den Parkplatz vor der Waldkirche zu kommen.
Es gelten die aktuellen Coronabestimmungen, d.h. die Abstandsregeln sind einzuhalten!
Das Gesamtprojekt selbst ist ganz bewusst aus einem bürgerlichen Netzwerk von Politikern, Theologen sowie Verantwortungsträgern aus Kultur und Gesellschaft entstanden – nicht aus Institutionen heraus. Hierzu gehören neben der ehemaligen Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht u.a. auch der ehemalige Kulturminister in Brandenburg Steffen Reiche, der als Pfarrer in der DDR die SPD mitgegründet hat, sowie der Oberkirchenrat Harald Bretschneider, der damals in der DDR für die Aktion „Schwerter zu Pflugscharen“ verantwortlich war. Projektträger der Aktion ist der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.. Schirmherren sind der EKD-Ratsvorsitzende Bischof Heinrich Bedford-Strohm und der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland Dr. Josef Schuster. Weitere Informationen unter www.3oktober.org
Ort: Außengelände der Waldkirche
Wir möchten Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren mit einem Familien Spaß & Spiel Paket stärken. Darin findet jede Familie einige Kleinigkeiten, um gemeinsame Spaß- und Spielzeit ganz individuell als Familie zu Hause oder unterwegs zu erleben.
Anmeldung erwünscht: Um dieses Paket zu erhalten, meldet euch als Familie bitte bis zum 15. September im Gemeindebüro unserer Kirchengemeinde an (Tel. 06104 41059, E-Mail info@waldkirche-obertshausen.de).
Das Paket wird dann am Samstag, den 3. Oktober an eure Haustür gebracht! Dieses Angebot ist kostenfrei! Wir wünschen euch viel Spaß!
Ort: zu Hause
Ansprechpartnerin: Manuela Baumgart
Ort: HIT-Parkplatz
Ansprechpartnerin: Kornelia Kachunga
Ort: Außengelände der Waldkirche
Ansprechpartner: Tobias Koch
Ort: Gemeindehaus
Wir freuen uns auf einen weiteren CelePray Gottesdienst! Wenn das Wetter mitspielt, findet er auf dem Außengelände der Waldkirche statt – ansonsten wird er in die Waldkirche verlegt. Jeweils unter Einhaltung des aktuellen Hygieneschutzkonzepts.
Ort: Außengelände der Waldkirche
Ansprechpartnerin: Natascha Jaskulla
Ort: Gemeindehaus
Wir freuen uns, wieder einen CelePray Gottesdienst anzubieten. Wenn das Wetter gut ist, findet er auf dem Außengelände der Waldkirche statt, ansonsten wird er in die Waldkirche verlegt
Ort: Außengelände der Waldkirche
Frau Asha Scherbach, zukünftige Trägerin (gUg SenseAbilityacademy) des christlichen Naturkindergartens „Die bunten Vielfalter“ wird hier alle Fragen rund um den Betrieb und den Standort beantworten und sich vorstellen. Außerdem haben Eltern die Gelegenheit, einen Teil des zukünftige Teams von ErzieherInnen kennenzulernen, dass die Kinder begleiten wird.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter : 0152 5319 6228.
Die Veranstaltung erfolgt unter Einhaltung des Hygieneschutzkonzeptes.
Weitere Informationen zum Thema Naturkindergarten erhalten alle Interessierten auf der Homepage der Trägerin www.Senseability.academy
Ort: Waldkirche
Frau Asha Scherbach, zukünftige Trägerin (gUg SenseAbilityacademy) des christlichen Naturkindergartens „Die bunten Vielfalter“ wird hier alle Fragen rund um den Betrieb und den Standort beantworten und sich vorstellen. Außerdem haben Eltern die Gelegenheit, einen Teil des zukünftige Teams von ErzieherInnen kennenzulernen, dass die Kinder begleiten wird.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter : 0152 5319 6228.
Die Veranstaltung erfolgt unter Einhaltung des Hygieneschutzkonzeptes.
Weitere Informationen zum Thema Naturkindergarten erhalten alle Interessierten auf der Homepage der Trägerin www.Senseability.academy
Ort: Waldkirche
Programm:
Oder als Datei zum ausdrucken: Weihnachtsmarkt 2019.pdf
Ort: Waldkirche
Die Texte sind märchenhaft, tiefsinnig und teilweise (wenn oft auch nur „zwischen den Zeilen“) sogar tief religiös und regen den Zuhörer so dazu an, über den Sinn oder Unsinn des eigenen Lebens nachzudenken.
Bild: (c) by STERNENSTAUB
Märchenhafte Lieder & gesungene Lebensweisheiten präsentiert von:
Ralf Grombacher (Gesang, Gitarre, Fidel, Flöten, Saz, Bouzouki, Sansula)
& Wolfgang Prieß (Percussion, Zither, Metallophon, Gitarre, Xaphoon, Sounds)
Die Künstler:
Der Theologe und Musiker Ralf Grombacher arbeitet seit 1994 als evangelischer Pfarrer in Mühlheim am Main und ist dort Initiator und Organisator der Veranstaltungsreihe „Kultur- & Eventkirche“
Der Sozialpädagoge und Musiker Wolfgang Prieß ist ebenfalls seit über 40 Jahren in unterschiedlichen Musik- und Theaterprojekten aktiv.
Eintritt frei, Spende erbeten.
Ort: Waldkirche
Ort: Waldkirche
Dr. Groß-Hardt wird an der Orgel überwiegend Stücke präsentieren, die den noch ungestümen, freien Bach zeigen, der mit den Worten Hermann Hesses noch mit dem Zauber seiner „ersten Liebe" behaftet ist. Texte und Bilder runden das etwa einstündige Programm ab.
Eintritt frei, Spende erbeten
Ort: Waldkirche
Die Besucherinnen und Besucher erwartet wieder ein buntes musikalisches Programm mit Wunschliedern des Publikums sowie Musik zum Mitsingen.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf im Büchertreff Obertshausen, in der Schreibwarenhandlung Vetter in Hausen sowie bei allen Sängerinnen des Chores oder an der Abendkasse für 12 € pro Person. Einlass ist ab 16 Uhr über das Foyer.
Ort: Waldkirche
Sei dabei, wenn das Ehepaar Frész von ihren Schulungen in Kenia erzählen wird und Ehepaar Rodriquez aus La Palma von ihrer Arbeit und der Nutzung der Weihnachtsspendenaktion 2018 berichten. Familie Zimmermann, zurzeit in der Nähe von Leipzig, sind ebenfalls dabei.
Ort: Gemeindehaus
Der Workshop gibt die nötigen Werkzeuge, um Ihre Beziehung zu bereichern, Ihre gegenseitige Liebe zu vertiefen und Ihre Ehe voran zu bringen.
Die Schwerpunkte liegen auf folgende Themen:
Ansprechpartner: Josefine und Boris Brosche
Telefon (Gemeindebüro): 06104 41059
Wer mehr Informationen oder sich anmelden möchte, schreibt bitte eine E- Mail an: eheundfamilie@waldkirche-obertshausen.de
Anmeldeschluss: 4.8.2019
Ort: Gemeindehaus, Großer Saal
Ort: Waldkirche
Ort: Waldkirche
Ort: Waldkirche
Wir möchten im Foyer des Gemeindehauses mit gemeinsamem Essen, Singen und Impulshören das Fest von Jesu Geburt feiern!
Gerne dürfen Speisen und Getränke für das gemeinsame Abendessen beigesteuert werden.
Wir bitten um Anmeldung bis 20.12.2018 im Gemeindebüro
bei Familie Freund 06104 955719 (silvia@freunde-netz.de) oder
bei Familie Polenske 06104 79864 (gabriele.polenske@gmx.de)
Ort: Gemeindehaus
Und das ist die Story: Alles scheint für Josef schief zu laufen: Seine Verlobte erwartet ein Kind, das nicht von ihm ist, ein größenwahnsinniger Herrscher veranlasst eine Volkszählung und er muss wieder in den Geburtsort aus dem seine Vorfahren kamen. Am liebsten würde er sich ganz aus dem Staub machen und vor all den Problemen fliehen. Doch dann kommt alles doch ganz anders... Josef erlebt den „Himmel auf Erden“ - und das mitten in der größten Krise seines Lebens. Herzliche Einladung!
Ort: Gemeindehaus
Und das ist die Story: Alles scheint für Josef schief zu laufen: Seine Verlobte erwartet ein Kind, das nicht von ihm ist, ein größenwahnsinniger Herrscher veranlasst eine Volkszählung und er muss wieder in den Geburtsort aus dem seine Vorfahren kamen. Am liebsten würde er sich ganz aus dem Staub machen und vor all den Problemen fliehen. Doch dann kommt alles doch ganz anders... Josef erlebt den „Himmel auf Erden“ - und das mitten in der größten Krise seines Lebens. Herzliche Einladung!
Ort: Gemeindehaus
Der Familien-Mutmach-Tag ist ein Tag, der uns guttut, denn unsere Gesellschaft braucht starke (Familien)-Teams mit starken Beziehungen untereinander. Viele Menschen fragen sich, wie angesichts aller Vielfalt und Beliebigkeit Familie in unserer Gesellschaft überhaupt noch gelingen kann. Der Familien-Mutmach-Tag will einfache, begreifbare und einprägsame Antworten geben. Jede teilnehmende Familie bekommt die Gelegenheit, unter Anleitung nach eigenen, individuellen Antworten für den eigenen Alltag zu suchen.
Der Auftakt zum Thema "In starken Familien tanken alle auf" ist um 14.00 Uhr, anschließend kann das Team Familie dann mit verschiedenen Spiel- und Actionstationen auftanken.
Der Familien-Mutmach-Tag kostet je nach Familiengröße max. 15 € (inkl. Material, Essen und Getränke) und findet von 14.00 Uhr bis 17.45 Uhr (Einlass ab 13.30 Uhr).
Anmeldungen bitte über das Gemeindebüro (Tel.: 41059) oder per E-Mail an: eheundfamilie@waldkirche-obertshausen.de.
Ort: Gemeindehaus